Der inhaltliche Aufbau des Moduls Fit, stark und aktiv – Wir tun was für die Welt!
Innerhalb der verschiedenen Themenbereiche haben die Kinder die Möglichkeit, Wissen aufzubauen und nachhaltiges Verhalten in ihren Alltag zu integrieren.
Themenbereiche des täglichen Lebens beeinflussen
Wir haben die wichtigsten Themenbereiche des täglichen Lebens gewählt, die von den Kindern auch beeinflusst werden können. Diese haben wir den Nachhaltigkeitszielen zugeordnet. Innerhalb der Themenbereiche werden inhaltliche Schwerpunkte gesetzt, um der Qualität und der Quantität des Lerngegenstandes gerecht zu werden.
Einleitungseinheit: Wir und unsere Umwelt
Nachhaltigkeitsziele: 1-17
So geht es uns und unserer Erde
Mein Fußabdruck
17 Ziele für unser Leben auf der Erde – Einführung
17 Ziele für unser Leben auf der Erde – Vertiefung
SDGs für alle: Unser Handabdruck – Anwendung
2. Einheit: Unser Klima
Nachhaltigkeitsziele: 1-17, 13
Was es mit dem Klima auf sich hat
Unsere Luft
CO2 und die Wärme auf unserer Erde: Der Treibhauseffekt
CO2 und die Wärme auf unserer Erde: Wie der Mensch den Treibhauseffekt verstärkt
SDG Nr.13: Mein Handabdruck für das Klima
SDG Nr.13: Ideen für Schulaktionen
3. Einheit: Wasser und Energie
Nachhaltigkeitsziele: 6,7
Wasser ist Leben
Wasser im täglichen Leben
Wassermangel auf der Erde
Virtuelles Wasser
Nicht erneuerbare und erneuerbare Energien
Mit Energie sparsam umgehen – Mein Handabdruck
4. Einheit: Abfall und Umwelt
Nachhaltigkeitsziele: 6,12-15
Abfälle erkennen
Nicht alles ist Abfall
Abfall richtig trennen
Aus Alt wird Neu
Umweltverschmutzung durch Abfall
Abfallvermeidung in der Schule – Mein Handabdruck
5. Einheit: Konsum
Nachhaltigkeitsziele: 3,7,8,9,10,12
Was wir brauchen und was wir verbrauchen
Das Leben auf großem Fuß
Die Reise unserer Produkte
Alles zu seiner Zeit: Obst und Gemüse
Bio für die Umwelt
Faire Produkte
Viele Zeichen für meinen Konsum
Handabdruck für meinen Konsum
6. Einheit: Gesundheit
Nachhaltigkeitsziele: 3,6
Gesundheit in der Welt
Gesunde Ernährung
Wohlfühlen – Ich sorge für mich
Wohlfühlen – Selbst gemacht
Gesundheit für alle
7. Einheit: Miteinander
Nachhaltigkeitsziele: 4, 5, 8, 10, 16, 17
Mein Zuhause
In der Fremde
Toleranz
Gleichberechtigung der Geschlechter
Soziale Gleichheit
Gleichheit und Gerechtigkeit
Maßnahmen für ein friedvolles Miteinander
8. Einheit: Armut und Bildung
Nachhaltigkeitsziele: 1 – 4, 6, 8, 10
Arm und reich, was heißt das eigentlich?
Wie es den Menschen auf der Welt geht
Extreme Armut und Hunger
Zugang zu Nahrung und sauberem Wasser
Schule hier und anderswo
Schule hier und anderswo – mein Traum vom Fliegen
Wir tun was für die Bildung – Mein Handabdruck
Nach jeder Unterrichtseinheit haben wir eine Linkliste erarbeitet zu weiterführenden Materialien wie Videos oder auch zu Lernorten, die zu dem speziellen Themenbereich besucht werden können, so dass eine Intensivierung des Themas und ein praktisches Erleben ermöglicht wird.