Zum Hauptinhalt springen

Qualitätssicherung

92% aller am Programm teilnehmenden Lehrkräfte empfehlen fit und stark plus weiter!

Ergebnisse der Situationsberichte 2017

Die Qualität unserer Programme zu erhalten und kontinuierlich zu verbessern, ist ein wichtiger und unverzichtbarer Bestandteil unserer Arbeit. Somit kommt den Meinungen und Erfahrungen jeder teilnehmenden Lehrkraft eine ganz besondere Bedeutung zu. Nur so können wir einschätzen, wie die einzelnen Module mit ihren Unterrichtseinheiten im Schulalltag umsetzbar sind, ob es Verbesserungsbedarf gibt oder auch wertvolle Vorschläge zur Erweiterung des Programms. 

  • Welche Themen haben die Lehrkräfte bearbeitet?
  • Hat Ihnen die Arbeit mit dem Programm gefallen?
  • Gab es Schwierigkeiten bei der Umsetzung?
  • Waren die Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung praktikabel?
  • Konnten die Schülerinnen und Schüler davon profitieren?
  • Welche Themen haben den Schülerinnen und Schülern besonderen viel Spaß gemacht?
  • Gab es Lob oder Kritiken von Seiten der Schülerschaft?
  • Haben die Lehrkräfte wertvolle Ideen zur Verbesserung des Programms?

Durch die jährlichen Feedback-Bögen der Lehrkräfte können wir Veränderungen im Alltag der Schulen gut und schnell erkennen und somit neue Ideen und Impulse zeitnah in die Materialien einarbeiten. 

© 2022 IFA gGmbH, alle Rechte vorbehalten